Verwendet habe ich:
0,5L Olivenöl:
- man kann auch jedes andere Pflanzenöl nutzen
Schale von Zwei Orangen
- der Geruch sorgt für gute Laune
Brennnesselsamen:
- sie enthalten viele wichtige Proteine und Fettsäuren wodurch sie sowohl von innen als auch von außen angewendet Wunder für die Schönheit bewirken
Spitzwegerichblätter:
- wirkt antibakteriell und verlängert so die Haltbarkeit des Öls
Kamille:
- wirkt ebenfalls antbakteriell
- beruhigt gereizte Haut
Beifuß:
- wirkt entspannend auf den Körper
Ätherisches Sandelholzöl:
- wenige Tropfen
- erwärmt den Körper, hebt die Laune

Von den Kräutern verwende ich meistens eigentlich immer soviel wie geht. Das heißt bei frischen Kräutern so viel, dass sie gerade von dem Öl bedeckt sind und bei getrockneten Kräutern wie ich sie in diesem Fall überwiegend verwendet habe ungefähr halb so viel.
Die Orangenschale und die Kräuter werden in einem Topf auf ca. 70°C (Auf keinen Fall höher weil man meint das es dann schneller geht, dann zersetzen sich nur die Wirkstoffe!) erhitzt und zehn Minuten bei dieser Temperatur ausgezogen.
Anschließend wird das Öl vom Herd genommen und langsam abgekühlt, wenn es ungefähr Handtemperatur erreicht hat kann das ätherische Öl hinzugefügt werden, da es sich bei größerer Hitze sofort zersetzt.
Ist das Öl komplett abgekühlt kann es ab gesiebt und in Flaschen gefüllt werden, dabei eignen sich eher mehrere kleine Flaschen als eine große, da angebrochene Flaschen leichter schlecht werden.
Vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert hält das Öl gut ein halbes bis ein Jahr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen